Wow, das hat mich dann doch überrascht. Ich hatte nur mal eben diese Assoziation und wollte auch gar nicht viel tiefer in die Materie einsteigen als eine Parodie zu machen. ;-) Wobei man das eigentlich näher beleuchten müsste. In meiner Parodie ging es letztlich darum, dass Nietzsche Schopenhauer für einen Heuchler hält und seine eigene Strategie als Aufrichtigkeit verteidigt. Es ist die Frage, inwiefern Donald Trump nicht auf Masche macht. Trumps Art den Wahlkampf zu führen kommt gut an, aber wie würde er handeln, wenn es nicht so wäre? Wenn sich dahinter nur Opportunismus verbirgt, könnte Nietzsche damit überhaupt nichts anfangen.
Samstag, 19. November 2016
Trump + Nietzsche = über 500.000 Google Ergebnisse
Trump + Nietzsche = über 500.000 Google Ergebnisse
Wow, das hat mich dann doch überrascht. Ich hatte nur mal eben diese Assoziation und wollte auch gar nicht viel tiefer in die Materie einsteigen als eine Parodie zu machen. ;-) Wobei man das eigentlich näher beleuchten müsste. In meiner Parodie ging es letztlich darum, dass Nietzsche Schopenhauer für einen Heuchler hält und seine eigene Strategie als Aufrichtigkeit verteidigt. Es ist die Frage, inwiefern Donald Trump nicht auf Masche macht. Trumps Art den Wahlkampf zu führen kommt gut an, aber wie würde er handeln, wenn es nicht so wäre? Wenn sich dahinter nur Opportunismus verbirgt, könnte Nietzsche damit überhaupt nichts anfangen.
Wow, das hat mich dann doch überrascht. Ich hatte nur mal eben diese Assoziation und wollte auch gar nicht viel tiefer in die Materie einsteigen als eine Parodie zu machen. ;-) Wobei man das eigentlich näher beleuchten müsste. In meiner Parodie ging es letztlich darum, dass Nietzsche Schopenhauer für einen Heuchler hält und seine eigene Strategie als Aufrichtigkeit verteidigt. Es ist die Frage, inwiefern Donald Trump nicht auf Masche macht. Trumps Art den Wahlkampf zu führen kommt gut an, aber wie würde er handeln, wenn es nicht so wäre? Wenn sich dahinter nur Opportunismus verbirgt, könnte Nietzsche damit überhaupt nichts anfangen.
Ist Donald "Übermensch" Trump vielleicht der amerikanische Nietzsche?
Ist Donald "Übermensch" Trump vielleicht der amerikanische Nietzsche?
https://www.youtube.com/watch?v=cwf7IMxRuoM
https://www.youtube.com/watch?v=cwf7IMxRuoM
Donnerstag, 28. Juli 2016
Freitag, 1. Juli 2016
Mit dem Königsgambit umgehen: Das Falkbeer-Gegengambit
Mit dem Königsgambit umgehen: Das Falkbeer-Gegengambit
Ein Bei-Spiel: Spielmann gegen Tarrasch 1923.
Das Falkbeer-Gegengambit:
https://www.youtube.com/watch?v=r5dqQG7NdlA
Ein Bei-Spiel: Spielmann gegen Tarrasch 1923.
Das Falkbeer-Gegengambit:
https://www.youtube.com/watch?v=r5dqQG7NdlA
Donnerstag, 30. Juni 2016
Beliebte Offene Eröffnungen im Schach
Checkliste: meist gespielte offene Eröffnungen unsortiert. Eco-Codes in eckigen Klammern.
Kennen Sie diese beliebten Eröffnungen?
Ein Dauerbrenner: Die Königsspringerspiele
https://www.youtube.com/watch?v=wFXFFFKhCww
1. Königsgambit [C30]-[C39]
2. Wiener Partie [C25]-[C29]
3. Läuferspiel [C23]-[C24]
4. Nordisches Gambit oder Mittelgambit [C21]-[C22]
5. Russisch [C42]-[C43]
6. Philidor [C42]
7. Spanisch [C60]-[C99]
8. Italienisch [C50]-[C59]
9. Schottisch [C45]
10. Drei- und Vierspringerspiel [C46]-[C49]
11. Namenlos [C44]
Kennen Sie diese beliebten Eröffnungen?
Ein Dauerbrenner: Die Königsspringerspiele
https://www.youtube.com/watch?v=wFXFFFKhCww
1. Königsgambit [C30]-[C39]
2. Wiener Partie [C25]-[C29]
3. Läuferspiel [C23]-[C24]
4. Nordisches Gambit oder Mittelgambit [C21]-[C22]
5. Russisch [C42]-[C43]
6. Philidor [C42]
7. Spanisch [C60]-[C99]
8. Italienisch [C50]-[C59]
9. Schottisch [C45]
10. Drei- und Vierspringerspiel [C46]-[C49]
11. Namenlos [C44]
Dienstag, 31. Mai 2016
Samstag, 2. April 2016
Königsspringerspiele nach Siegbert Tarrasch (Laberversion)
Königsspringerspiele nach Siegbert Tarrasch Laberversion
ECO-Codes: [C40] - [C99]
[C41] Philidors Springerspiel
1. e4 e5 2. Sf3 d6
[C42] + [C43] Russische Verteidigung
1. e4 e5 2. Sf3 Sf6
[C50] - [C54] Italienische Partie
1. e4 e5 2. Sf3 Sc6 3. Lc4 Lc5
[C51] +[C52] Evansgambit
1. e4 e5 2. Sf3 Sc6 3. Lc4 Lc5 4. b4
[C55] - [C59] Preußische Partie
1. e4 e5 2. Sf3 Sc6 3. Lc4 Sf6
[C44]* Schottische Partie
1. e4 e5 2. Sf3 Sc6 3. d4
[C45]* Schottisches Gambit
1. e4 e5 2. Sf3 Sc6 3. d4 exd4
[C60] - [C99] Spanische Partie
1. e4 e5 2. Sf3 Sc6 3. Lb5
[C46] Dreispringerspiel
1. e4 e5 2. Sf3 Sc6 3. Sc3
[C47] - [C49] Vierspringerspiel
1. e4 e5 2. Sf3 Sc6 3. Sc3 Sf6
[C44]* Englisches Springerspiel
1. e4 e5 2. Sf3 Sc6 3. c3
* (kein Tippfehler... Wahrscheinlich hat Tarrasch seiner Zeit die Eröffnungen noch anders geordnet. Die ECO-Codes sind noch relativ jung, allerdings heute internationaler Standard.)
Abonnieren
Posts (Atom)