Donnerstag, 30. Juni 2016

Beliebte Offene Eröffnungen im Schach

Checkliste: meist gespielte offene Eröffnungen unsortiert. Eco-Codes in eckigen Klammern.

Kennen Sie diese beliebten Eröffnungen?

Ein Dauerbrenner: Die Königsspringerspiele
https://www.youtube.com/watch?v=wFXFFFKhCww

1. Königsgambit [C30]-[C39]

2. Wiener Partie [C25]-[C29]

3. Läuferspiel [C23]-[C24]

4. Nordisches Gambit oder Mittelgambit [C21]-[C22]

5. Russisch [C42]-[C43]

6. Philidor [C42]

7. Spanisch [C60]-[C99]

8. Italienisch [C50]-[C59]

9. Schottisch [C45]

10. Drei- und Vierspringerspiel [C46]-[C49]

11. Namenlos [C44]

Samstag, 2. April 2016

Königsspringerspiele nach Siegbert Tarrasch (Laberversion)





Königsspringerspiele nach Siegbert Tarrasch Laberversion
ECO-Codes: [C40] - [C99]

[C41] Philidors Springerspiel
1. e4 e5 2. Sf3 d6

[C42] + [C43] Russische Verteidigung
1. e4 e5 2. Sf3 Sf6

[C50] - [C54] Italienische Partie
1. e4 e5 2. Sf3 Sc6 3. Lc4 Lc5

[C51] +[C52] Evansgambit
1. e4 e5 2. Sf3 Sc6 3. Lc4 Lc5 4. b4

[C55] - [C59] Preußische Partie
1. e4 e5 2. Sf3 Sc6 3. Lc4 Sf6

[C44]* Schottische Partie
1. e4 e5 2. Sf3 Sc6 3. d4


[C45]* Schottisches Gambit
1. e4 e5 2. Sf3 Sc6 3. d4 exd4

[C60] - [C99] Spanische Partie
1. e4 e5 2. Sf3 Sc6 3. Lb5

[C46] Dreispringerspiel
1. e4 e5 2. Sf3 Sc6 3. Sc3 

[C47] - [C49] Vierspringerspiel
1. e4 e5 2. Sf3 Sc6 3. Sc3 Sf6

[C44]* Englisches Springerspiel
1. e4 e5 2. Sf3 Sc6 3. c3

* (kein Tippfehler... Wahrscheinlich hat Tarrasch seiner Zeit die Eröffnungen noch anders geordnet. Die ECO-Codes sind noch relativ jung, allerdings heute internationaler Standard.)

Donnerstag, 31. März 2016

Das Königsgambit widerlegen mit Tarrasch

Das Königsgambit widerlegen
sinngemäß nach "Das Schachspiel" von Siegbert Tarrasch (S. 407 - 412)

Schachvideo: Schottische Partie mit 4. ... Sf6
https://www.youtube.com/watch?v=1nYpM-r-5ZQ 

Das Königsgambit

Zugfolge:
1. e4 e5
2. f4 ...

Weiße Pläne:
- Eroberung des Zentrums und Besetzung mit Bauern
- Öffnung der F-Linie für den weißen Turm

Tarraschs Urteil:
- 2. f4 ist zu früh...

Widerlegung durch das Falkbeergambit:

2. ... d5
3. exd5 e4!

Die Grundidee geht auf den französischen Meister Labourdonnais zurück.

Schwarz durchkreuzt die weißen Pläne vollständig.
- Das Zentrum ist vorerst in schwarzer Hand.
- Der D-Bauer muss gedeckt werden, um 4. ... Dxd5 zu verhindern.
- Das veranschaulicht schön, wie der fehlende D-Bauer die Dame aktiviert.
- Weiß bleibt der sehr natürliche Zug 4. Sf3 verwehrt, wegen 4... exf3.
- Somit kann der Königsspringer nicht aufs Zentrum wirken.
- Schwarz könnte seinerseits mit 4. ... f5 den E-Bauern befestigen.
- Die F-Linie wird nicht geöffnet, dafür ist aber der F-Bauer ein Isolani.

Montag, 28. März 2016

Taktik nach Tarrasch ÜBERSICHT

Taktik nach Tarrasch
Übersicht aus "Das Schachspiel"

Schachvideo: Schottische Partie mit 4. ... Sf6
https://www.youtube.com/watch?v=1nYpM-r-5ZQ 

Anmerkung: einige dieser Elemente sind auch strategischer Natur. Das ist nicht immer scharf zu trennen. Taktik ist das Sehen und Wahrnehmen von Chancen. Strategie ist oft das Herbeiführen von Chancen. In den unten aufgeführten Beispielen ist die Idee von der Chance so konkret, dass die Grenzen verschwimmen. Ein rein theoretisches Problem, dem man oft begegnet. Es ist für mich als Spieler letztendlich egal, ob ich durch Strategie oder Taktik gewinne. Hauptsache ich gewinne.

Das Mittelspiel. Die typischen Kombinationen 
und Angriffe des Mittelspiels. Ausnützung von 
Fehlern 

Fesselung
Doppelangriffe
Ungedeckte Figuren
Beseitigung der Deckung
Scheindeckung
Aufgedeckte bzw. Abzugs-Angriffe
Einsperrung eines Läufers
Damenfang nach Hineinschlagen auf b2
Gewaltsame Entb1ößung des Königs
Der Angriff mit dem f-Bauern.
Der Angriff auf der f-Linie.
Der Angriff auf den Punkt f7 (f2)
Aufgerissene Rochadestellung
Der Angriff auf der g- (bzw. b-) Linie,
Das Springeropfer auf g7 (g2)
Die Angriflsmarke h3 (h6)
Der AngriE auf der h- (bzw. a-) Linie.
Der Angriff von Dame und Läufer gegen den Punkt
h7 (bzw. h2)
Das Läuferopfer auf h7 (bzw. h2)
Damen- oder Turmopfer auf h7 (bzw. h2)
Das Springeropfer auf 96 (bzw. 83)
Roehadeangriffe bei Fehlen des Springer Sf6 (Sf3)
Beide Läufer gegen die Rochade
Gefahren der langen Rochade
Das Erstickungsmatt
Das Randmatt / Ungenügender Schutz der Basis
Ewiges Schach
Turm auf der offenen Linie und auf der vorletzten (bzw. zweiten) Reihe
Wirkung von Linienfiguren über einen feindlichen Stein hinweg
Der Freibauer
Die Angrismarke c6 (bzw. c3)
Die Angrifrsmarke b6 (bzw. b3) und deren Umgehung
Allgemeine Richtlinien für die Behandlung des Mittelspiels

Die Eröffnungen nach Tarrasch ÜBERSICHT

Die Eröffnungen nach Tarrasch

Schachvideo: Schottische Partie mit 4. ... Sf6
https://www.youtube.com/watch?v=1nYpM-r-5ZQ 


II. Spezielle Eröffnungslehre·

Das Königsspringerspiel 

- Philidors Springerspiel
- Die russische Partie.
- Die italienische Partie
- Das Evansgambit
- Die preußische Partie
- Die schottische Partie
- Das schottische Gambit
- Die spanische Partie
- Das Drei-und Vierspringerspiel
- Das englische Springerspiel
Das Königsläuferspiel
Mittelspiel und Mittelgambit
Die Wiener Partie
Das Königsgambit
Die französische Partie
Die sizilianische Partie
Die skandinavische Partie
Die Eröffnung Caro-Kann
Alechins Eröffnung
Das Damengambit
Das Damenbauernspiel
Die holländische Partie
Holländisch im Anzuge
Die indische Partie.
Das Zukertort-Reti-System und die englische Partie

Sonntag, 13. März 2016

AfD holt laut Hochrechnung aktuell 12% in RLP

AfD holt laut Hochrechnung aktuell 12%
<iframe width="560" height="315" src="https://www.youtube.com/embed/zOwZ8emCR2g" frameborder="0" allowfullscreen></iframe>